Für uns zählt das Miteinander

Die Kindertagesstätte sieht sich als familienergänzende Einrichtung und fördert in Zusammenarbeit mit den Eltern die gesamte Entwicklung des Kindes. Deshalb ist ein guter Kontakt zwischen Eltern und Erzieherinnen sehr wichtig.  

Aus diesem Grund pflegen wir eine Kultur des Miteinanders, des ständigen Austausches zwischen Eltern und Erziehern und der gemeinsamen Planung und Gestaltung von Festen, Feiern und Ausflügen.

 

Folgende Formen der Elternarbeit werden in unserer Kindertagesstätte praktiziert:



"Tür und Angel" Gespräch

sehen wir als wichtigen Bestandteil unserer Elternarbeit. Sie geben uns die Möglichkeit spontan und offen Informationen mit den Eltern über ihr Kind und die Kindergartenarbeit auszutauschen. Sollte sich daraus ein längeres , wichtigeres Gespräch ergeben, laden wir die Eltern gerne zu einem Entwicklungsgespräch ein. Dafür sprechen wir gern einen Termin mit Ihnen ab.

 

Entwicklungsgespräch

In unserer Praxis hat sich ein ausführliches Kennlerngespräch bewährt, das sich durch terminliche Elternsprechtage ergänzt. Diese Gespräche dienen dem Austausch und ermöglichen eine positive Gesprächserfahrung. Gegenseitige Informationen helfen das Verhalten und den Entwicklungsstand des Kindes besser einzuschätzen.

 

Elternabende

Im Laufe des Kindergartenjahres werden die Eltern zu einigen Elternabenden eingeladen. Es können themenbezogene Abende sein, zu denen Referenten eingeladen werden oder Abende, die zum gemeinsamen Austausch dienen.

 

Elternbriefe

informieren mehrmals im Jahr über verschiedene Veranstaltungen, wichtige Termine und Themen, die unsere Kindertagesstätte betreffen.

 

Wir freuen uns, wenn auch Sie sich aktiv einbringen.